Pragelpasstrasse offen?
Stets aktuelle Informationen unter:
Die Wintersperre wird der Witterung angepasst und dauert in der Regel von Dezember bis Mitte Juni.
Weitere Sperrungen ergeben sich
- aufgrund von Bauarbeiten
- Alpaufzug in der Regel Ende Mai
- Freipassfahrt - wo die Passstrasse ausschliesslich dem Langsamverkehr gehört (in der Regel im September)
- Alpabzug in der Regel am 30. September
Auf der Glarnerseite (zwischen dem Gasthaus Richisau und der Kantonsgrenze gilt an den Wochenenden ein Verbot für Motorfahrzeuge.
Im Hochsommer sind an einigen Wochenenden und bei schönem Badewetter so hohe Verkehrsfrequenzen zu verzeichnen, dass die Zufahrt für Motorfahrzeuge gesperrt werden muss. Informieren sie sich frühzeitig.
In diesen Zeit sind zusätzliche Autobusse im Einsatz. Parkiermöglichkeiten gibt es u.a. beim Bahnhof Glarus oder in Riedern.
Weitere Sperrungen ergeben sich
- aufgrund von Bauarbeiten
- Alpaufzug in der Regel Ende Mai
- Freipassfahrt - wo die Passstrasse ausschliesslich dem Langsamverkehr gehört (in der Regel im September)
- Alpabzug in der Regel am 30. September
Auf der Glarnerseite (zwischen dem Gasthaus Richisau und der Kantonsgrenze gilt an den Wochenenden ein Verbot für Motorfahrzeuge.
Im Hochsommer sind an einigen Wochenenden und bei schönem Badewetter so hohe Verkehrsfrequenzen zu verzeichnen, dass die Zufahrt für Motorfahrzeuge gesperrt werden muss. Informieren sie sich frühzeitig.
In diesen Zeit sind zusätzliche Autobusse im Einsatz. Parkiermöglichkeiten gibt es u.a. beim Bahnhof Glarus oder in Riedern.
Weitere Links zu verschiedenen Informationsquellen
Verein Freipass – gibt an, wann eine Passtrasse für ein kurzes Zeitfenster dem Langsamverkehr vorbehalten ist